Zusammenfassung
Seit ihrer Erstbeschreibung im Jahr 1872 herrscht um den natürlichen Verlauf der Choroideremie
eine rege und in Teilen bis heute andauernde akademische Debatte. Aufgrund der Seltenheit
der Erkrankung verlief diese traditionell weitgehend am Rande des klinisch geprägten
Interessenhorizonts. Nun jedoch hat die Entwicklung grundlegend neuer, potenziell
verlaufsmodifizierender Therapieansätze die Frage nach dem natürlichen Verlauf der
Chorioideremie ins Zentrum der Aufmerksamkeit eines größeren Fachpublikums gerückt.
Dieser Übersichtsartikel subsumiert den aktuellen Stand der Fachliteratur zum natürlichen
Verlauf dieser seltenen Erkrankung und illustriert dessen Eigenheiten anhand eines
übersichtlichen 2-Phasen-Modells. Neben einer ausführlichen Besprechung klinisch gängiger
Modalitäten liegt der Fokus des Manuskripts auf der Ausarbeitung forschungsrelevanter
Fragestellungen wie der intraindividuellen Symmetrie sowie der Etablierung neuer Endpunkte.
Darüber hinaus werden die Limitationen bisheriger Studien diskutiert und Empfehlungen
für zukünftige Beobachtungsstudien entwickelt.
Abstract
Since its first description in 1872, there has been a lively academic debate about
the natural history of choroideremia. Due to the low prevalence of choroideremia,
interest in this discussion has been limited to subspecialists. However, the current
development of novel, potentially disease-modifying therapies has sparked the attention
of a larger professional audience. This review summarises the literature around the
natural history of the disease and illustrates its key aspects using a simple two-stage
model. Apart from a comprehensive discussion of ubiquitous clinical modalities, the
manuscript reviews scientifically relevant questions, such as intra-individual symmetry
and the utility of novel endpoints for use in clinical studies. Furthermore, it examines
the limitations of past and current studies and develops recommendations for further
observational trials.
Schlüsselwörter
Retina - klinische Forschung - natürlicher Verlauf - Choroideremie - Gentherapie
Key words
retina - translational science - natural history - choroideremia - gene therapy